Schätzungsweise 50 % aller Partnerschaften führen nicht zum gewünschten Erfolg, was überwiegend an einem schlechten Management von Partnerschaften durch die involvierten Akteure und dem fehlenden Wissen an Gestaltungsmöglichkeiten der involvierten Personen liegt.
Doch infolge der zunehmenden Marktdynamik, der rasanten Verkürzung und Zersplitterung von Entwicklungsprozessen verlagern Unternehmen ihre Innovationsaktivitäten in physische und digitale Ökosysteme, um sich bei der Leistungserbringung über das Kooperationsnetzwerk zu differenzieren. Kooperation ist damit die neue Art der Innovation.
Wertgenerierung für den Kunden erfolgt damit nicht mehr nur isoliert, sondern direkt im Zusammenspiel mit anderen Akteuren. Mit anderen Worten: der Erfolg von Innovationen ist vermehrt mit dem Erfolg von Partnerschaften gleichzusetzen.
Hier setzt der am 2. März 2020 stattfindende Workshop “Ist meine Organisation bereit für strategische Partnerschaften? Werkzeuge zur Umsetzung von kollaborativen Innovationen” an, indem er dessen Teilnehmer das nötige methodische Werkzeug für das Gestalten und Managen von Partnerschaften an die Hand gibt.
Aufbauend zu einem kompakten Impulsvortrag durchlaufen die Teilnehmer als eigenständige Projektteams einen interaktiven und intensiven Methodenteil. Im Zentrum steht ein fiktives Kooperation-Fallbeispiel, das mit Hilfe eines zweistufigen Werkzeugkoffers (dem INNOpartners-Toolkit) für eine bessere Herangehensweise von Kooperationen bearbeitet wird.
Der Workshop findet im Rahmen des Open Innovation Kongress Baden-Württemberg 2020 statt und richtet sich überwiegend an Fach- und Führungskräfte mittelgroßer und großer Unternehmen sowie alle Interessierten der Themenkomplexe strategisches Innovationsmanagement und innovationsorientiertes Partnerschaftsmanagement.
Fragen, die der Vortrag und die Workshops beantworten:
Wenn Sie mehr Fragen haben, dann steht Ihnen Dr. Martin Allmendinger gerne zur Verfügung.
__
“Die OMM Solutions GmbH ist ein unabhängiger und ganzheitlicher Partner für den Mittelstand. Wir begleiten Unternehmen bei der Digitalen Transformation von der Planungs- bis zur Umsetzungsphase. Hierfür finden, bewerten oder entwickeln wir individuelle Lösungen auf Basis unserer Kompetenzfelder Digitale Innovation und Digitale Technologie.”
Doch infolge der zunehmenden Marktdynamik, der rasanten Verkürzung und Zersplitterung von Entwicklungsprozessen verlagern Unternehmen ihre Innovationsaktivitäten in physische und digitale Ökosysteme, um sich bei der Leistungserbringung über das Kooperationsnetzwerk zu differenzieren. Kooperation ist damit die neue Art der Innovation.
Wertgenerierung für den Kunden erfolgt damit nicht mehr nur isoliert, sondern direkt im Zusammenspiel mit anderen Akteuren. Mit anderen Worten: der Erfolg von Innovationen ist vermehrt mit dem Erfolg von Partnerschaften gleichzusetzen.

Hier setzt der am 2. März 2020 stattfindende Workshop “Ist meine Organisation bereit für strategische Partnerschaften? Werkzeuge zur Umsetzung von kollaborativen Innovationen” an, indem er dessen Teilnehmer das nötige methodische Werkzeug für das Gestalten und Managen von Partnerschaften an die Hand gibt.
Aufbauend zu einem kompakten Impulsvortrag durchlaufen die Teilnehmer als eigenständige Projektteams einen interaktiven und intensiven Methodenteil. Im Zentrum steht ein fiktives Kooperation-Fallbeispiel, das mit Hilfe eines zweistufigen Werkzeugkoffers (dem INNOpartners-Toolkit) für eine bessere Herangehensweise von Kooperationen bearbeitet wird.
- Systematische Ermittlung der eigenen Partnerschaftsfähigkeit zur Evaluierung der eigenen Kooperationsbereitschaft
- Planung einer strategischen Partnerschaft zur Etablierung eines kollaborativen Geschäftsmodells
Der Workshop findet im Rahmen des Open Innovation Kongress Baden-Württemberg 2020 statt und richtet sich überwiegend an Fach- und Führungskräfte mittelgroßer und großer Unternehmen sowie alle Interessierten der Themenkomplexe strategisches Innovationsmanagement und innovationsorientiertes Partnerschaftsmanagement.
Fragen, die der Vortrag und die Workshops beantworten:
- Warum sind Partnerschaften heute insbesondere im Bereich (digitale) Innovation relevant?
- Was sind Partnerschaften und welche Ausgestaltungen sind grundsätzlich denkbar?
- Was ist eine “Partnership Capability” und was bringt sie mir als Organisation?
- Was muss ich beim Gestalten und Managen von Partnerschaften beachten und welche allgemeinen Erfolgsfaktoren gibt es?
- Welche methodischen Ansätze gibt es, um Partnerschaften systematisch zu planen?
Wenn Sie mehr Fragen haben, dann steht Ihnen Dr. Martin Allmendinger gerne zur Verfügung.
__
“Die OMM Solutions GmbH ist ein unabhängiger und ganzheitlicher Partner für den Mittelstand. Wir begleiten Unternehmen bei der Digitalen Transformation von der Planungs- bis zur Umsetzungsphase. Hierfür finden, bewerten oder entwickeln wir individuelle Lösungen auf Basis unserer Kompetenzfelder Digitale Innovation und Digitale Technologie.”