Das diesjährige Global Peter Drucker Forum widmete sich dem Thema vernetzte Ökosysteme, insbesondere, wie man ein Geflecht aus Kooperationen entwickeln, managen oder auch maßgeblich gestalten kann. Dabei geht es schon lange nicht mehr nur um reine Lieferanten- oder Entwicklungskooperationen, sondern um kollaborative Geschäftsmodelle, die sich durch die Bündelung von digitalen Lösung entlang einer spezifischen Kundenreise (“Customer Journey”) für eine Kundengruppe oder mehrere Kundensegmente zusammenfügen.
Insbesondere asymmetrische Partnerschaften mit Startup-Firmen sind hier ebenfalls seit über fünf Jahren stark auf der Tagesordnung. Es gibt praktisch keinen Großkonzern, der nicht im Rahmen seiner Innovationsstrategie mit externen oder internen Startup-Teams zusammenarbeitet. Doch was macht diese Form von Kooperationen so besonders und wie kann eine Organisation ein Asymmetrisches Partnermanagement effektiv betreiben?
Die Beantwortung dieser und weiterer Fragen war Gegenstand von drei wissenschaftlichen Artikeln, die wir in den letzten vier Jahren verfasst und u.a im International Journal of Innovation Management und als Dissertation am Fachgebiet für Unternehmensgründungen und Unternehmertum der Universität Hohenheim veröffentlicht haben.
Interessieren Sie sich für die Ergebnisse? Dann laden Sie hier die Dissertation herunter oder kontaktieren Sie Herr Dr. Martin Allmendinger persönlich.
Sie möchten darüber hinaus wissen, wie diese theoretischen Erkenntnisse ganz praktisch umsetzbar sind? Dann nehmen Sie doch direkt am 2. März 2020 beim “Open Innovation Kongress Baden Württemberg teil. In unserem Workshop “Ist meine Organisation bereit für strategische Partnerschaften? Werkzeuge zur Umsetzung von kollaborativen Innovationen” erfahren Sie hands-on, wie sie zu einer besseren Kooperations- und Innovationsperformance kommen können (hier geht es zur Anmeldung (Workshop 5)).
__
“Die OMM Solutions GmbH ist ein unabhängiger und ganzheitlicher Partner für den Mittelstand. Wir begleiten Unternehmen bei der Digitalen Transformation von der Planungs- bis zur Umsetzungsphase. Hierfür finden, bewerten oder entwickeln wir individuelle Lösungen auf Basis unserer Kompetenzfelder Digitale Innovation und Digitale Technologie.”
Insbesondere asymmetrische Partnerschaften mit Startup-Firmen sind hier ebenfalls seit über fünf Jahren stark auf der Tagesordnung. Es gibt praktisch keinen Großkonzern, der nicht im Rahmen seiner Innovationsstrategie mit externen oder internen Startup-Teams zusammenarbeitet. Doch was macht diese Form von Kooperationen so besonders und wie kann eine Organisation ein Asymmetrisches Partnermanagement effektiv betreiben?

Die Beantwortung dieser und weiterer Fragen war Gegenstand von drei wissenschaftlichen Artikeln, die wir in den letzten vier Jahren verfasst und u.a im International Journal of Innovation Management und als Dissertation am Fachgebiet für Unternehmensgründungen und Unternehmertum der Universität Hohenheim veröffentlicht haben.
Interessieren Sie sich für die Ergebnisse? Dann laden Sie hier die Dissertation herunter oder kontaktieren Sie Herr Dr. Martin Allmendinger persönlich.
Sie möchten darüber hinaus wissen, wie diese theoretischen Erkenntnisse ganz praktisch umsetzbar sind? Dann nehmen Sie doch direkt am 2. März 2020 beim “Open Innovation Kongress Baden Württemberg teil. In unserem Workshop “Ist meine Organisation bereit für strategische Partnerschaften? Werkzeuge zur Umsetzung von kollaborativen Innovationen” erfahren Sie hands-on, wie sie zu einer besseren Kooperations- und Innovationsperformance kommen können (hier geht es zur Anmeldung (Workshop 5)).
__
“Die OMM Solutions GmbH ist ein unabhängiger und ganzheitlicher Partner für den Mittelstand. Wir begleiten Unternehmen bei der Digitalen Transformation von der Planungs- bis zur Umsetzungsphase. Hierfür finden, bewerten oder entwickeln wir individuelle Lösungen auf Basis unserer Kompetenzfelder Digitale Innovation und Digitale Technologie.”