Tolle Auszeichnung für einen unserer mittelständischen Kunden aus dem Maschinenbau! Dieser ist mit seiner digitalen Lösung im Rahmen des Wettbewerbs „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ prämiert worden.
Der von der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg, einem vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg initiierten und geförderten Netzwerk, veranstaltete Wettbewerb prämiert Leuchtturmprojekte für die Produktion der Zukunft. Dazu zählt auch eine digitale Lösung, mit welcher unser Kunde Maschinen auf einer einzigen Plattform verwaltet, analysiert und steuern kann. Und dies per remote-Zugriff ohne Softwareinstallation über eine lokale Website.
Basierend auf den gesammelten Daten arbeitet ein intelligentes System, welches diese Daten laufend analysiert und Zustände der Maschinen, beispielsweise Verschleiße oder sonstige Anomalien sofort oder über Langzeitbeobachtungen detektiert. Daraus werden automatische Benachrichtigungen generiert, die den entsprechenden Nutzer umgehend informieren. Diese predictive-maintenance-Lösung hilft dabei, proaktiv ungeplante Ausfallzeiten zu reduzieren, die Wartung der Maschinen zu vereinfachen und deren Lebensdauer zu verlängern. Einhergehend mit diesen technischen Neuerungen beeinflusst die Lösung zudem den Vertriebsprozess des Maschinenbauers, da dessen Kunden nun die Möglichkeit haben, abhängig von der tatsächlichen Leistungsinanspruchnahme zu zahlen – pay as you use.
Die Schaffung neuer digitaler Geschäftsmodelle stand auch im Fokus des Wettbewerbs. Entsprechend meinte die baden-württembergische Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz in Ihrer Laudatio:
Zugleich wollen wir diesen Preis als Ansporn nehmen, auch zukünftig gemeinsam mit unseren Kunden Mehrwert stiftende Lösungen im Zuge der digitalen Transformation zu verwirklichen.
__
“Die OMM Solutions GmbH ist ein unabhängiger und ganzheitlicher Partner für den Mittelstand. Wir begleiten Unternehmen bei der Digitalen Transformation von der Planungs- bis zur Umsetzungsphase. Hierfür finden, bewerten oder entwickeln wir individuelle Lösungen auf Basis unserer Kompetenzfelder Digitale Innovation und Digitale Technologie.”
Der von der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg, einem vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg initiierten und geförderten Netzwerk, veranstaltete Wettbewerb prämiert Leuchtturmprojekte für die Produktion der Zukunft. Dazu zählt auch eine digitale Lösung, mit welcher unser Kunde Maschinen auf einer einzigen Plattform verwaltet, analysiert und steuern kann. Und dies per remote-Zugriff ohne Softwareinstallation über eine lokale Website.
Basierend auf den gesammelten Daten arbeitet ein intelligentes System, welches diese Daten laufend analysiert und Zustände der Maschinen, beispielsweise Verschleiße oder sonstige Anomalien sofort oder über Langzeitbeobachtungen detektiert. Daraus werden automatische Benachrichtigungen generiert, die den entsprechenden Nutzer umgehend informieren. Diese predictive-maintenance-Lösung hilft dabei, proaktiv ungeplante Ausfallzeiten zu reduzieren, die Wartung der Maschinen zu vereinfachen und deren Lebensdauer zu verlängern. Einhergehend mit diesen technischen Neuerungen beeinflusst die Lösung zudem den Vertriebsprozess des Maschinenbauers, da dessen Kunden nun die Möglichkeit haben, abhängig von der tatsächlichen Leistungsinanspruchnahme zu zahlen – pay as you use.
Die Schaffung neuer digitaler Geschäftsmodelle stand auch im Fokus des Wettbewerbs. Entsprechend meinte die baden-württembergische Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz in Ihrer Laudatio:
„Mit der Preisverleihung zeichnen wir Innovationen zum Anfassen aus. Wir wollen Lösungen aus Baden-Württemberg, die Mehrwerte schaffen, noch bekannter machen. Industrie 4.0-Pionieren bietet sich somit die Chance zur Anerkennung ihrer Leistung und anderen Unternehmen eine breite Basis von Anwendungsfällen zur Inspiration“, sagte Schütz. „Gerade kleine und mittlere Unternehmen wollen wir damit motivieren, die realen Chancen durch Industrie 4.0 aktiv anzugehen. Industrie, Mittelstand und Start-ups in Baden-Württemberg sind auf dem besten Weg in die digitalisierte Zukunft“, so die Staatssekretärin.Zu guter Letzt möchten wir von OMM Solutions uns nochmals recht herzlich bei unserem Kooperationspartner sowie der Expertenjury von „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ für die Auszeichnung bedanken.
Zugleich wollen wir diesen Preis als Ansporn nehmen, auch zukünftig gemeinsam mit unseren Kunden Mehrwert stiftende Lösungen im Zuge der digitalen Transformation zu verwirklichen.
__
“Die OMM Solutions GmbH ist ein unabhängiger und ganzheitlicher Partner für den Mittelstand. Wir begleiten Unternehmen bei der Digitalen Transformation von der Planungs- bis zur Umsetzungsphase. Hierfür finden, bewerten oder entwickeln wir individuelle Lösungen auf Basis unserer Kompetenzfelder Digitale Innovation und Digitale Technologie.”