Gemeinsam mit Prof. Elisabeth Berger von der TU München hat Martin Allmendinger, Geschäftsführer von OMM Solutions, im renommierten “International Journal of Innovation Management” einen Artikel über die Kollaboration zwischen großen Unternehmen und Startups veröffentlicht. In Ihrem Beitrag zeigen Berger...
Die Digitalisierung der Landwirtschaft ist bereits seit Jahren in vollem Gange. Doch was bedeutet diese Entwicklung für die Genossenschaften und Erzeuger? Welche Auswirkungen hat die zunehemnde Technologisierung und Vernetzung auf die Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle? Dazu lud der Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV)...
Alle zwei Jahre können die Hochschulen in Baden-Württemberg eine Veranstaltung aus hunderten Lehrveranstaltungen für den Landeslehrpreis Baden-Württemberg nominieren. Seit Mitte der 90er-Jahre wird dieser Preis für besonders gute Leistungen in der Lehre vergeben. Im Jahr 2017 ist dies die...
Am 26. Oktober fand erneut der Venture Capital (VC) CAMPUS 2017 an der TU Ilmenau statt. Dieser stellt einer der größten Plattformen in Thüringen für Startup-Unternehmer und Investoren dar. Wesentliche Highlights der eintägigen Veranstaltung war der Erfahrungsbericht des Gründerteams von Startup Fayteq,...
Die Innovationskultur hat sich in den vergangenen Jahren maßgeblich gewandelt, wie die Start-up Szenen auf der ganzen Welt zeigen. Unternehmen, die mit Start-ups kooperieren wollen, müssen sich daher auf eine neue Art des Zusammenarbeitens einstellen. Dies fängt etwa bei...
Im Rahmen der internen Veranstaltung “think! outside-in” der Innovationseinheit “FC Think Tank” der Daimler AG referierte Martin Allmendinger über “Education Technology” und ihr zukünftiger Einfluss auf das Lernen innerhalb von Organisationen. Wir von OMM Solutions waren über die Vielzahl der Fragen und die...
Die Digitalisierung verändert etablierte Geschäftsmodelle mit weiter zunehmender Geschwindigkeit. Dies hat insbesondere auch weitreichende Auswirkungen auf den Personalbereich. Das Digital HR Bootcamp, welches am 06. Und 07. Juli 2017 in Kooperation des Berliner Digital Hubs Spielfeld und Roland Berger...
Mit einem Impulsvortrag haben Martin Allmendinger und Marcel Rebmann über 40 Studierenden an der Universität Hohenheim aufgezeigt, wie man durch den Einsatz von Technologien eigene Herausforderungen meistern kann. Die Startup Garage findet zum dritten Mal nach 2015 und 2016 statt. Als Gründungsmitglied...
Auf dem heutigen Open Innovation Kongress Baden-Württemberg unter dem Motto “Digitalisierung von Innovationsprozessen” moderierte Martin Philipp Allmendinger das Panel “Neue Ideen durch Open Innovation Methoden”. Die drei Referenten, Laura Kohler, Uwe Haug und Bernhard Grieb gaben zuvor jeweils einen kurzen...